Wissenswertes zum Taunus
Name: Das keltische Wort „dun“ steht für Anhöhe oder Höhenzug. Daraus machten die Römer vor ca. 2.000 Jahren zunächst „Dunus“ und danach „Taunus“ für „Höhe“. In die Umgangssprache gelang die Bezeichnung „Taunus“ erst im 19. Jh.
Lage und Grenzen: Der Taunus grenzt im Westen an das Mittelrheintal, im Norden an die Lahn, im Osten an die Wetterau und im Süden an die Untermainebene.
Gliederung: Westlicher Hintertaunus (Nordwesten) -